JOBFACTORY 2016
JF16_Pressespiegel
Hier finden Sie den Pressespiegel der JOBFACTORY 2016 inkl. Print- und Online-Artikeln.
JF16_Pressespiegel (PDF 7,08 MB)
Erste Eindrücke von der 19. JOBFACTORY
Hier finden Sie erste Eindücke von der JOBFACTORY 2016.
14.500 Besucher strömten zur 19. JOBFACTORY
Über 450 Berufsausbildungs- und Studiengänge auf fast 6.000 m²
Am 23. und 24. September fand zum 19. Mal die JOBFACTORY in der HanseMesse Rostock statt. Mit genau 171 Unternehmen, Vereinen und Institutionen ist sie die größte Messe für Ausbildung und Studium in M-V. Auf einer Gesamtfläche von fast 6.000 m² konnten sich Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land informieren.
Dabei ist die JOBFACTORY vor allem eine Messe zum Anfassen und Ausprobieren. „Um unsere Ausbildungsgänge zu präsentieren lassen wir uns jedes Jahr neue Sachen einfallen“, sagt Manfred Wanitschke, Ausbildungsleiter der Liebherr-Akademie. „Unsere Besucher konnten sich am Schweiß- und am Kransimulator ausprobieren und die Akademie mit 360° Virtual-Reality-Brillen kennenlernen. Ferner bot die Agentur für Arbeit Rostock den Bewerbungsmappencheck an und der Fotograf Mathias Rövensthal schoss kostenlose Bewerbungsfotos. In Workshops wie „Online bewerben – aber richtig“ oder „Dual studieren – mehr als 600 Möglichkeiten“ erhielten die Jugendlichen Tipps für eine verantwortungsvolle Berufsentscheidung.
Insgesamt haben über 14 500 Schüler, Lehrer, Eltern und Studenten die Messehalle aufgesucht, davon allein am Samstag 5.700. Dieser Tag wurde noch stärker von Eltern genutzt, um sich gemeinsam zu informieren. Jacqueline Hall, Personalleiterin des StrandResort Markgrafenheide, freute sich über die bunte Mischung auf der Messe. „Unsere Besucher zeigten Interesse vom Schülerpraktikum, über die Ausbildung zum Hotelfachmann/-frau oder zum Koch/ Köchin bis hin zum Aushilfsjob“.
Erstmals wurde die JOBFACTORY durch die Initiative „Durchstarten in MV“ mit einem Infopoint im Eingangsbereich der Halle unterstützt. Hier gab es Unterstützung für all jene, die bezüglich ihrer beruflichen Zukunft noch unentschlossen waren.
Im nächsten Jahr feiert die JOBFACTORY ihr 20-jähriges Bestehen. Sie wird am 22. und 23. September 2017 stattfinden. Weitere Informationen und die Übersicht aller Ausbildungsbetriebe und Berufe gibt es auf www.jobfactory.de.
Zeichen: 1.991 (mit Leerzeichen, ohne Überschrift)
Kontakt:
Projektleiter: Torsten Uhl | Tel: 0381 – 44 00 777 | Fax: 0381 – 44 00 666
jobfactory e. V. | Zur HanseMesse 1-2 | 18106 Rostock
14.500 Besucher strömten zur 19. JOBFACTORY (PDF 631,08 kB)
19. JOBFACTORY mit 171 Ausstellern
FR | 23.09. | 09 - 15 Uhr & SA | 24.09. | 10 - 15 Uhr | HanseMesse Rostock
Die JOBFACTORY verzeichnet einen deutlichen Anstieg von 25 Ausstellern im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt 171 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereine nehmen somit an der größten Messe für Ausbildung und Studium in M-V teil. Auf fast 6.000 m² werden sie in der HanseMesse Rostock über 400 Ausbildungsberufe und Studiengänge vorstellen, für die man sich in Mecklenburg-Vorpommern entscheiden kann.
Am stärksten vertreten sind in diesem Jahr die Branchen „Vereine & öffentliche Institutionen“, „Dienstleistung & Handel“ und „Schule & Bildung“. Ein besonderes Konzept um die jeweiligen Branchen und Berufsgruppen zu vertreten, stellen die großen Gemeinschaftsstände dar. Erste Einblicke in die Ausbildungsgänge von z. B. Industriekaufleuten, Speditionskaufleuten und Fachkräften für Hafenlogistik gibt die Logistikinitiative M-Vbereits zum fünften Mal in Folge.Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband M-V präsentiert zum zweiten Mal Berufe aus der Hotellerie und lockt die Besucher mit regelmäßig stattfindenden Aktionen am Kochstudio. Neu mit dabei ist die Akademie des Landeszentrums für erneuerbare Energien M-V im Verbund mit 16 Stadtwerken aus der Region.
Besonders am Messesamstag stellen sich die Aussteller zusätzlich auf Schülerinnen und Schüler in Begleitung Ihrer Eltern ein. „Da Eltern bereits wissen, worauf es bei einer Ausbildung oder einem Studium ankommt, werden Gespräche häufig schon recht konkret, obwohl die Berufsorientierung an erster Stelle steht“, erklärt Torsten Uhl, Projektleiter JOBFACTORY.
Um sich optimal auf die Messe vorzubereiten sollte man einen Blick auf www.jobfactory.de werfen. Alle diesjährigen Aussteller, Berufe und Studiengänge sind hier aufgelistet. Wer sich seinen eigenen Laufplan erstellen möchte, sollte dabei nicht den Bewerbungsmappencheck der Agentur für Arbeit Rostock, die kostenfreien Bewerbungsfotos, Workshops und Bühnenvorträge vergessen.Der Eintritt ist frei!
Zeichen: 1.925 (mit Leerzeichen, ohne Überschrift)
Kontakt:
Projektleiter: Torsten Uhl | Tel: 0381 – 44 00 777 | Fax: 0381 – 44 00 666
jobfactory e. V. | Zur HanseMesse 1-2 | 18106 Rostock
19. JOBFACTORY mit 171 Ausstellern (PDF 302,62 kB)
Von A wie Altenpfleger bis Z wie Zweiradmechaniker
Über 400 Berufsausbildungs- und Studiengänge auf der 19. JOBFACTORY
Am 23. und 24. September findet zum 19. Mal die JOBFACTORY in der HanseMesse Rostock statt. Mit über 170 Unternehmen, Vereinen und Institutionen ist sie die größte Messe für Ausbildung und Studium in M-V. Auf einer Gesamtfläche von fast 6.000 m² können sich Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land informieren.
Insgesamt werden über 10 000 Schüler, Lehrer, Eltern und Studenten die Messehalle aufsuchen und verschiedene Angebote wahrnehmen. Die Agentur für Arbeit Rostock bietet zum Beispiel den Bewerbungsmappencheck an, der Fotograf Mathias Rövensthal erstellt kostenlose Bewerbungsfotos und bei vielen Vorträgen und Workshops werden Tipps und Tricks für eine verantwortungsvolle Berufsentscheidung vermittelt.
Erstmals wird die JOBFACTORY durch die Initiative „Durchstarten in MV“ mit einem Infopoint im Eingangsbereich der Halle unterstützt. Schülerinnen und Schüler können dort hilfreiche Tipps für Ihren Messebesuch erhalten, wenn sie zu ihrer beruflichen Zukunft noch unentschlossen sind.
Im nächsten Jahr feiert die JOBFACTORY bereits ihr 20-jähriges Bestehen. Sie wird am 22. und 23. September 2017 stattfinden. Weitere Informationen und die Übersicht aller Ausbildungsbetriebe und Berufe gibt es auf www.jobfactory.de.
Zeichen: 1.265 (mit Leerzeichen, ohne Überschrift)
Kontakt:
Projektleiter: Torsten Uhl | Tel: 0381 – 44 00 777 | Fax: 0381 – 44 00 666
jobfactory e. V. | Zur HanseMesse 1-2 | 18106 Rostock
Von A wie Altenpfleger bis Z wie Zweiradmechaniker (PDF 97,94 kB)
Deutschlandpremiere der JobUFO-App auf der 19. JOBFACTORY
Auf der größten Messe für Ausbildung und Studium in Mecklenburg-Vorpommern wird erstmalig in Deutschland die JobUFO-App vorgestellt. JobUFO ist ein Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern, welches von Microsoft gefördert wird und hochmoderne Bewerbungsverfahren für junge Menschen entwickelt. Speziell hilft JobUFO mit der gleichnamigen App Videobewerbungen von 30 Sekunden zu erstellen. Echte erste Eindrücke sollen hierbei in Kombination mit Lebensläufen einen echten Mehrwert bieten im Vergleich zur herkömmlichen Bewerbung.
Alle Besucher der JOBFACTORY können die App in regelmäßig stattfindenden Workshops mit dem Entwicklerteam ausprobieren. „Einen guten ersten Eindruck als Bewerber zu machen, ist enorm wichtig für eine Einstellung. Mit dieser App erhält man schon vor dem Bewerbungsgespräch die Chance von sich zu überzeugen.“, erklärt Torsten Uhl, Projektleiter der JOBFACTORY.
Über 150 Unternehmen, Vereine und Institutionen haben sich bereits für 2016 angemeldet um über 400 verschiedene Berufe und Studiengänge verschiedener Branchen zu informieren. Die JOBFACTORY öffnet am Freitag, 23. September, von 9 Uhr bis 15 Uhr und Samstag, 24. September, von 10 Uhr bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Messe gibt es auf www.jobfactory.de
Zeichen: 1266 (mit Leerzeichen, ohne Überschrift)
Kontakt:
Projektleiter: Torsten Uhl | Tel: 0381 – 44 00 777 | Fax: 0381 – 44 00 666
jobfactory e. V. | Zur HanseMesse 1-2 | 18106 Rostock
t.uhl@jobfactory.de | www.jobfactory.de
Kontakt JobUFO:
Geschäftsführender Gesellschafter: Thomas Paucker | Tel.: 0177 – 33 222 38
JobUFO GmbH | Pappelallee 78 | 10437 Berlin
Deutschlandpremiere der JobUFO-App auf der 19. JOBFACTORY (PDF 99,08 kB)
PRESSEMAPPE 2016
Hier finden Sie unsere Pressemappe zur Pressekonferenz vom 13.09.2016 inkl.:
- 3 Pressemitteilungen JOBFACTORY
- "Was ist die JOBFACTORY"
- Daten und Fakten zur 19. JOBFACTORY
- Rahmenprogramm
- Hallenplan
- Ausstellerliste
- Impressionen (Vorschau)
Pressemappe JOBFACTORY 2016 (PDF 2,84 MB)
DATEN UND FAKTEN
19. JOBFACTORY
FR 23. SEPTEMBER 9-15 Uhr
SA 24. SEPTEMBER 10-15 Uhr
HanseMesse Rostock | Eintritt frei
Ausstellerzahl: 171 Unternehmen, Hochschulen, Organisationen und Vereine
Ausstellungsfläche: 5.990 m²
Erwartete Besucher: über 12.000 Schüler, Lehrer und Eltern
Schirmherr: Ministerpräsident Erwin Sellering
WEITERE HIGHLIGHTS
- Kostenfreie Bewerbungsfotos
- Höhentraining mit den Dachdeckern M-V
- Orientierungspunkt für unentschlossene Schüler
- Nebenjobbörse, Last-Minute-Lehrstellenbörse
KONTAKT
Lukas Gresch
Projektleitung JOBFACTORY
____________________________________________
FON: 0381 - 44 00777
FAX: 0381 - 44 00 666
MAIL: l.gresch@jobfactory.de
WEB: www.jobfactory.de
jobfactory e.V. | Zur HanseMesse 1-2 | 18106 Rostock
Vorsitzende: Petra Burmeister | Amtsgericht Rostock: VR10191