Oberlandesgericht Rostock
Das Oberlandesgericht Rostock ist für die Justiz Mecklenburg-Vorpommern Ausbildungs- und Einstellungsbehörde für Rechtspfleger/-innen, Justizfachangestellte, Justizwachtmeister/-innen und Gerichtsvollzieher/-innen.
Justiz ist mehr als TV-Richter, Gefängnis-Doku oder Spurensuche. Sie ist als Judikative eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Die Justiz in M-V ist unabhängig, bürgernah und für die Herausforderungen des Informationszeitalters gerüstet. Dafür suchen wir qualifizierten und motivierten Nachwuchs. Wir bieten Dir mit einer Ausbildung eine sichere und zukunftsorientierte Perspektive im öffentlichen Dienst des Landes.
Das duale Studium bzw. die Ausbildung wird an den Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften des Landes Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt.
Infos
Branche |
Vereine & öffentliche Institutionen
|
Wallstraße 3
18055 Rostock |
|
Ansprechpartner*in |
Frau
Victoria Schielke
|
FON |
0381 – 331174
|
WEB | |
Angebote
Art: | Ausbildung |
Benötigter Abschluss : | Mittlere Reife |
Anzahl Plätze: | 35 |
Als Justizfachangestellte(r) bist Du bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und erledigst Aufgaben in Serviceeinheiten, in denen die Tätigkeiten von Richtern, Rechtspflegern und der Geschäftsstelle vernetzt werden. Langweilig wird es auf keinen Fall, denn Du bist für einen reibungslosen Geschäftsablauf mitverantwortlich. |
Art: | Duales Studium |
Benötigter Abschluss : | Fachhochschulreife |
Anzahl Plätze: | 20 |
„Als Rechtspfleger(in) erledigst Du Aufgaben, die früher dem Richter übertragen waren. Bei Deinen Entscheidungen bist Du nur an Recht und Gesetz gebunden und entscheidest sachlich unabhängig. Das Aufgabenfeld ist groß, abwechslungsreich und mit viel Verantwortung verbunden.“ |